
Pfingsten 25: WGT in der Galerie
Öffnungszeiten zum Wave Gotik Treffen
Freitag, 06. Juni 13-18
Samstag, 07. Juni 13-18
Sonntag, 08. Juni 13-18
Montag, 09. Juni 13-16
Kunstausstellung und Lesungen mit:
Lisa Schubert, Jea Pics, Florentine Joop, Luci van Org, Susan Illingworth, Holger Much, Manfred Behnisch, Lisanne Surborg
Die Kunstausstellung ist vom 06. Juni bis 05. Juli 2025 zu sehen
- Eintritt frei, mit oder ohne WGT-Bändchen
Alle wichtigen Live-Termine zum WGT in der Galerie
WGT Samstag
Sa, 07. Juni, 14-15 Uhr: Treffen mit den Künstlern Lisa Schubert und Manfred Behnisch – mit kurzem Interview und Zeit für Fragen und Austausch
Sa, 07. Juni, 15-16 Lisanne Surborg liest aus ihrem düsteren Fantasy-Roman „Nachtlügen“
WGT Sonntag
So, 08. Juni, 16-17:30 Uhr: Blutdialoge mit Florentine Joop und Luci van Org: Texte und Gespräch mit einer Mischung aus Weisheit, Weiblichkeit und Humor – danach: Zeit, die Künstlerinnen kennenzulernen
Jeden Tag: Ausstellung "WGT in der Galerie"
Lisa Schubert: „Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen“
Jea Pics: „Mitternachtsschimmer“
Manfred Behnisch: Mystische Porträts
Florentine Joop: Originale Werke
Luci van Org: Zeichnungen und Ölgemälde
Holger Much: Illustrationen zu „Mondlieder und Mottentänze“
Susan Illingworth: „Wunderkammer Wonderland“
Inhalt
Live-Termine zum WGT in der Galerie
- Samstag, 07. Juni 14:00 - 15:00 Treffen mit den Künstlern Lisa Schubert und Manfred Behnisch – mit kurzem Interview und Zeit für Fragen und Austausch
- Samstag, 07. Juni, 15-16 Lisanne Surborg liest aus ihrem düsteren Fantasy-Roman „Nachtlügen"
- Sonntag, 08. Juni, 16-17:30 Uhr: Blutdialoge mit Florentine Joop und Luci van Org: Texte und Gespräch mit einer Mischung aus Weisheit, Weiblichkeit und Humor – danach: Zeit, die Künstlerinnen kennenzulernen
Lisa Schubert und Manfred Behnisch: Triff die Künstler persönlich
Das ist die Gelegenheit, die Künstlerin Lisa Schubert aus Leipzig sowie Manfred Behnisch persönlich zu treffen. Es wird eine kurze Vorstellung und Interview mit den beiden geben und danach hast du die Möglichkeit, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, über ihre Intention, ihre Werke und was auch immer dich interessiert.
Nutze die Chance und komm vorbei - wir freuen uns auf dich!
Lisanne Surborg liest aus ihrem düsteren Fantasy-Roman „Nachtlügen“
- Lesung mit Lisanne Surborg am Samstag, 07.06. 15-16 Uhr
Isra ist ein Nachtalb, und Nachtalbe können nicht träumen. Tagsüber kellnert Isra im Varieté und ist den Launen ihrer Gäste ausgesetzt. Doch des Nachts ist sie mächtig. Dann schleicht sie sich in fremde Schlafzimmer, um Träume zu stehlen und diese in schaurige Albträume zu verwandeln.

Vor Kurzem galt Isra noch als großes Talent in der Traummanipulation. Sie ist eine Meisterin der Komposition von Traumsequenzen. Doch seit einer ihrer Albträume einen Träumer zu Tode geängstigt hat, droht sie aus der Albgesellschaft ausgeschlossen zu werden. Und dann nimmt sie auch noch einen verbotenen Klartraum auf. Halluzinationen gewinnen Macht über ihren Alltag. Als einem weiteren ihrer Träumer ein Unglück widerfährt, steht Isra an einem Abgrund …
»Eine nachtschwarze Hommage an die Träume – vor allem an die bösen. Mysteriös und temporeich.« Kai Meyer

Blutdialoge - The Female Haze: mit Luci van Org und Florentine Joop
- Blutdialoge mit Floretine Joop und Luci van Org, Sonntag, 08.06. 16-17:30 Uhr
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet dich am Sonntag in der Galerie:
Die 'Blutdialoge' mit Luci van Org und Florentine Joop - diese beiden außergewöhnlichen, crossmedialen Künstlerinnen laden zu einer inspirierenden Stunde in die Galerie.
Erlebe eine lebhafte Mischung aus Texten, Gesprächen, Musik und Kunst. In ihren 'Blutdialogen' teilen Luci van Org und Florentine Joop ihre Gedanken und Fragen zu Themen wie Familiendynamiken, persönliche Zerrissenheit, weibliche Weisheit, Liebe und Humor.

Zusätzlich zu ihren Texten und Gesprächen werden sowohl Luci van Org als auch Florentine Joop ausgewählte Kunstwerke in der Ausstellung präsentieren.
Kunst-Ausstellung zum WGT in der Galerie
Lisa Schubert: „Les Fleurs du Mal - Die Blumen des Bösen“
Freu dich auf Lisa Schubert, eine außergewöhnliche Künstlerin, die mit ihren originalen Ölgemälden in der Galerie Kunst liebt Mut debütiert.
Ihre Serie "Les Fleurs du Mal" ist nur ein Teil ihrer gezeigten Werke zum WGT25.
Lisa Schuberts Kunst drückt die visionären Erfahrungen der Künstlerin aus und berührt tief. Die Künstlerin erkundet Themen wie Träume, Religion und Mythologie und spiegelt in ihren Werken die unbewussten Schichten unseres Seins wider.
Ihre Bilder sind eine Auseinandersetzung mit der Zerbrechlichkeit und dem fließenden Übergang von Leben und Tod. Lass dich davon zu neuen Interpretationen und Entdeckungen einladen.

"In mir brennen Dinge, die raus wollen und die ich nicht ewig gefangen halten kann."
Lisa Schubert - Künstlerin aus Leipzig

Jea Pics: Mitternachtsschimmer
Jea Pics ist eine Künstlerin, bekannt für ihre düsteren, surrealen Bilder, die den Konflikt zwischen der realen und digitalen Welt widerspiegeln. In ihren Werken kombiniert sie verschiedene Techniken wie Fotografie, 3D-Renderings, Animationen und Acrylmalerei.
Ihre Serie "Mitternachtsschimmer" entführt in das Reich der Nachtseele. In Augenblicken der Stille entstehen diese Werke, wo Schatten Gedanken formen und Gefühle sanft im Stillen flüstern.
Sie zeigen das Loslassen, das Erkennen, die Verwandlung – Bilder, die wie Erinnerungen oder Träume schimmern und leuchten. Sie sind Zeugnisse innerer Reisen, des Tanzes mit dem Ungewissen und des tiefen Zaubers der Nacht.


Manfred Behnisch: Mystische Porträts
Manfred Behnisch lässt sich von der wachsenden Vielfalt des Wave-Gotik-Treffens in Leipzig inspirieren. In seiner Kunst sucht er nach dem verbindenden Element der unterschiedlichen Stilrichtungen, die sich in und um die "Schwarze Szene" entwickelt haben, wobei ihn besonders die Mystik fasziniert.
Seine drei Gemälde zeigen mystische Gestalten aus verschiedenen Epochen, die tiefgründige Ideen verkörpern: Sie stehen für Tod, Emanzipation und die Kraft der individuellen Persönlichkeit.
Manfred Behnisch verbindet in seinen Werken die Mystik mit der Gegenwart und erschafft eine Realität, in der starke, unabhängige Frauen selbstverständlich ihren Platz in der Gesellschaft einnehmen.


Susan Illingworth: Wunderkammer Wonderland
Seit drei Jahren ist Susan Illingworth aus Melbourne, Australien bei der WGT-Ausstellung vertreten. Auch wenn sie dieses Mal nicht persönlich dabei sein kann, hat sie extra für das Wave-Gotik-Treffen 2025 neue Werke geschaffen.
'Wunderkammer Wonderland' entführt Sie in eine Welt voller neo-viktorianischer und edwardianischer Figuren in skurrilen Szenerien, die von australischen Herrenhäusern inspiriert sind.
Illingworth verbindet Fotografie mit digitaler Überlagerung und erschafft detailreiche, surreale Landschaften voller seltener Objekte und einem Hauch von Wildheit. Lassen Sie sich von ihren theatralischen, humorvollen und geheimnisvollen Collagen verzaubern.


Holger Much - Mondlieder und Mottentänze
Ein vertrautes Gesicht in der Galerie Kunst liebt Mut: Holger Much ist auch dieses Jahr wieder mit neuen Werken dabei! Freuen Sie sich auf hochwertige Drucke aus seinem neuesten Gedichtband "Mondlieder und Mottentänze", den Sie natürlich auch in der Galerie erwerben können.
Holger Much, Künstler und Illustrator von der Schwäbischen Alb, verzaubert mit einer einzigartigen Mischung aus Märchenhaftem und Dunklem.
Seine Werke, inspiriert von Sagen und Legenden, erwecken vergangene Zeiten in seinem unverwechselbaren Stil zum Leben.
Ob digitale Kunst, alte Drucktechniken oder Ölmalerei – Holger Much beherrscht eine beeindruckende Vielfalt an Techniken.
Seine neue Nacht-Serie besticht durch klare Strukturen und intensive Motive, meisterhaft in Giclée-Technik auf Bütten gedruckt.

"Mondlieder und Mottentänze" ist eine Sammlung persönlicher, stiller Momente, verwunschener Erinnerungen und märchenhafter Lyrik.
Lass dich entführen in zauberhafte Wälder, zwielichtige Gassen und die mondbeschienenen Echokammern der Seele, wo der stille Wanderer oder Frau Tod in den Schatten warten…"

Was du jetzt als Nächstes tun kannst?
Trage dir die Termine im Kalender ein und frage gern eine Person, die du mitnehmen möchtest.
Wir freuen uns auf ein wundervolles Wave Gotik Treffen mit dir.