
Dein Weg zum Lieblingskunstwerk: Mit diesen 7 Tipps & Fragen findest du das perfekte Bild für dich
Hallo du, hier ist Susanne von der 'Kunst liebt Mut'-Galerie in Leipzig!
Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn es darum geht, das richtige Kunstwerk für ihr Zuhause oder Büro zu finden. Dabei ist es viel einfacher, als du denkst!
Meine Mission ist es, dich mit Kunst zu verbinden, die dir Mut macht , deine Träume weckt und dir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Es geht nicht um die perfekte Farbkombination oder den angesagtesten Künstler, sondern um Gefühle, Wünsche und das, was für dich gerade wichtig ist.
Hier im Blogartikel teile ich mit dir 7 Fragen und Tipps, die dir helfen, genau das Bild zu finden, das wirklich gut zu dir passt und dich glücklich macht. Lass uns gemeinsam dein ganz persönliches Kunstabenteuer beginnen!
"Lass dein Herz entscheiden, was an deine Wände gehört."
Inhalt
1. Folge deinem ersten Eindruck
Wir starten ganz offen. Gibt es schon eine vage Idee, eine Farbe, eine Emotion, die dich in meine Galerie gelockt hat? Manchmal ist es nur ein diffuses Gefühl, ein neugieriges Kribbeln – und das ist völlig in Ordnung!
Folge deinem ersten Eindruck: Was hat dich hierher geführt?
Der erste Blick, das spontane Gefühl beim Anblick eines Kunstwerks, ist oft das ehrlichste. Wenn du ein Bild siehst und sofort denkst: "Oh, das spricht mich an!", dann vertraue diesem Impuls.
Deine Intuition kennt oft den richtigen Weg, selbst wenn dein Kopf noch zögert oder tausend Fragen hat.
Lass dich ruhig von deinen Emotionen leiten und achte mal darauf, welche Kunstwerke dir spontan ein Lächeln aufs Gesicht zaubern oder dich einfach nicht mehr loslassen. Es geht darum, einfach zu starten und dein Bauchgefühl einzuschalten.
Der erste Eindruck ist dein Kompass, der dir hilft, die Tür zu deinem ganz persönlichen Kunstabenteuer zu öffnen.
"Der erste Eindruck hilft dir beim Kunstwerke finden, denn er ist oft der Startpunkt für die tiefere Verbindung zu einem Werk."
2. Höre auf deine innere Stimme
Dein erster Eindruck war der Startschuss – jetzt schauen wir mal, wohin die Reise geht. Ich finde ja, die Auswahl deines Kunstwerks sollte kein komplizierter Wissenschaftsprozess sein, sondern sich einfach gut anfühlen.
Stell dir vor, du schaust ein Bild an oder stehst vor einer Skulptur, und es macht einfach Klick in dir. Deine innere Stimme flüstert: "Ja, genau das ist es!"
Diese innere Stimme ist der beste Kompass, um Kunst zu finden, die dich wirklich berührt. Und genau hier kommt eine ganz zentrale Frage ins Spiel:
Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, schmeißt die Tasche in die Ecke und dein Blick fällt auf dein neues Kunstwerk. Welches Gefühl soll es in dir auslösen? Was möchtest du in diesem Moment spüren?
- Soll das Bild dir eine Portion Ruhe nach einem wilden Tag schenken?
- Oder dir einen Energieschub geben, wenn du dich mal schlapp fühlst?
- Vielleicht soll es dich zum Schmunzeln bringen oder einfach nur dafür sorgen, dass du dich rundum wohlfühlst?
Konzentriere dich auf das Gefühl, nicht auf das Motiv – denn das Gefühl ist es, was dich tief mit dem Kunstwerk verbindet.
Achte darauf, wie du dich fühlst, wenn du das Kunstwerk betrachtest: Glücklich, inspiriert oder auch mal nachdenklich?
Das sind alles wertvolle Emotionen, die dich bereichern können und dir helfen, das Kunstwerk zu finden, das richtig gut zu dir passt.
“Deine Intuition kennt oft den richtigen Weg, selbst wenn der Verstand noch zögert.”
3. Jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte
Welche Botschaft spricht zu dir? Entdecke deine eigene Geschichte in der Kunst!
Wir alle brauchen kleine Anker im Alltag, oder? Kunst hat da eine wunderbare Kraft: Sie kann dir deine persönliche Geschichte widerspiegeln und dir jeden Tag eine kleine Botschaft senden.
Stell dir vor, dein neues Kunstwerk könnte sprechen.
Dann frage dich: "Wenn dieses Bild eine Botschaft hätte, die mich jeden Tag daran erinnert, meine Träume zu leben oder mutig zu sein – wie würde diese Botschaft klingen?"
Kunstwerke sind wie kleine Zeitmaschinen, die dich an wichtige Momente in deinem Leben erinnern können.
- Vielleicht bringt dich ein Bild zurück zu einem unvergesslichen Urlaub am Meer oder erinnert dich an den Duft von frisch gebackenem Brot in der Küche deiner Großmutter.
- Sie können deine Träume und Werte zum Ausdruck bringen.
- In einer Skulptur oder einem Bild kannst du deine innere Freiheit entdecken oder die Stärke, die dich durch schwierige Zeiten getragen hat.
Genau diese Verbindung macht die Kunst für dich persönlich bedeutungsvoll.
Wenn du also durch die Galerie schlenderst, dann halte Ausschau nach Kunstwerken, die wie gute alte Bekannte wirken – solche, die deine Geschichte kennen und sie erzählen können.
"Kunstwerke sind wie kleine Zeitmaschinen, die dich an wichtige Momente in deinem Leben erinnern können."
4. Lass dich von Farben, Formen und Energien leiten
Manchmal spricht uns ein Bild einfach an, ohne dass wir genau wissen warum. Das liegt oft an den Farben, den Formen oder der besonderen Energie, die ein Kunstwerk ausstrahlt. Es ist wie bei Musik – manche Melodien treffen einfach den richtigen Nerv.
Frage dich:
- Welche Farben ziehen mich besonders an?
- Gibt es bestimmte Formen oder Muster, die mich faszinieren?
- Und welche Energie soll das Kunstwerk in meinen Raum bringen – eher ruhig und erdend oder belebend und inspirierend?
Lass dich von Farben, Formen und Energien leiten. Erkunde dabei auch verschiedene Kunststile und Techniken. Es macht riesig Spaß, nimm dir gern die Freiheit und etwas Zeit dafür.
Ich finde: Die Welt der Kunst ist wie ein riesiges Buffet – es gibt so viele verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken!
- Fasziniert dich ein modernes Gemälde, das mit kräftigen Farben deine Fantasie anregt?
- Oder fühlst du dich von klassischen Skulpturen angezogen, die Geschichten vergangener Zeiten erzählen?
- Vielleicht entdeckst du deine Vorliebe für surrealistische Werke, die die Grenzen der Realität verschwimmen lassen, oder für minimalistische Kunst, die durch ihre Einfachheit besticht?
Tipp: Musik ist Kunst pur!
Setze dich mit deiner Lieblingsmusik oder einem inspirierenden Song hin und lass die Klänge auf dich wirken, während du verschiedene Kunstwerke betrachtest.
Musik kann tiefe Emotionen hervorrufen und hilft dir, eine starke Verbindung zu den Kunstwerken zu finden.
Experimentiere mit verschiedenen Genres und Stimmungen – von klassischer Musik bis hin zu energiegeladenem Rock – und beobachte, wie sich deine Wahrnehmung von Kunst verändert.
So findest du einen ganz neuen Zugang zu den Kunstwerken. Denn genauso wie dein Musikstil sehr individuell ist, so ist es auch dein Geschmack für die bildende Kunst.
Wusstest du, dass selbst der berühmte Künstler Pablo Picasso im Laufe seines Lebens verschiedene Stile durchlief? Von der blauen Periode bis hin zu seinem kubistischen Werk hat Picasso immer wieder neue Techniken ausprobiert und sich weiterentwickelt.So kannst auch du dich auf eine spannende Reise durch die Kunstwelt begeben und verschiedene Stile und Techniken kennenlernen. Erlaube dir, neugierig zu sein und Verschiedenes auszuprobieren. Kunst ist eine Reise, auf der du immer wieder Neues entdecken kannst. Indem du verschiedene Kunstwerke betrachtest und reflektierst, wie sie auf dich wirken, findest du heraus, was dich wirklich anspricht.
So wirst du deinen ganz persönlichen Kunstgeschmack finden. Lass dich von deiner Neugier leiten und entdecke, welche Farben, Formen und Energien dich am meisten begeistern!
"Die Welt der Kunst ist wie ein riesiges Buffet – es gibt so viele verschiedene Geschmacksrichtungen zu entdecken!"
5.Dein Kunstwerk: Neue Perspektiven in jedem Raum
Wer sagt, dass Kunst nur im Wohnzimmer oder im Flur hängen sollte? Sei mutig und platziere Kunstwerke an ungewöhnlichen Orten in deinem Zuhause, um ganz neue Stimmungen und Blickwinkel zu schaffen.
- Für welchen Raum suchst du dein Kunstwerk?
- Wie ist die Stimmung dort?
- Soll das neue Kunstwerk diese Stimmung verstärken oder vielleicht eine ganz neue Energie hineinbringen?
Klar, der Raum, für den du ein Bild suchst, spielt eine Rolle. Aber weißt du was? Manchmal braucht ein Zimmer genau den Farbtupfer oder den Ruhepol, den nur ein besonderes Kunstwerk bieten kann, um eine ganz neue, coole Energie hineinzubringen.
Vielleicht ist dein Wohnzimmer der Ort für mehr Lebendigkeit, oder dein Schlafzimmer könnte einen Hauch mehr Ruhe vertragen.
Mit solcher Experimentierfreude gibst du deinem Alltag eine kreative Note und wertest deine Räume mit Schönheit und Tiefsinn auf. Probiere es aus und schaffe kleine Kunst-Oasen in deinem Zuhause, die dich und deine Gäste immer wieder aufs Neue überraschen und begeistern. Es wird eine Bereicherung sein, Kunstwerke an so unerwarteten Orten zu entdecken und zu erleben, wie sie die gewohnte Umgebung neu beleben.
"Manchmal ist es gerade das unerwartete Kunstwerk, das einem Raum das gewisse Etwas verleiht und ihn zum Strahlen bringt."
6. Nutze Kunst als Werkzeug für deine Träume und Ziele
Kunst verschönert deine Wände, klar. Obendrein kann sie ein echter Motivator sein, ein täglicher Reminder für das, was dir wichtig ist, für deine Träume und Ziele.Stell dir vor, dein Kunstwerk flüstert dir jeden Morgen etwas Mutmachendes zu.
Dann frage dich:
- Was wünsche ich mir für mein Leben, meine Zukunft?
- Gibt es Träume oder Ziele, die ich mir mit diesem Bild vorstellen möchte?
Ein Bild, das deine Vision unterstützt, kann dich jeden Tag aufs Neue inspirieren und motivieren. Es ist wie ein visueller Anker für deine Wünsche.
Kunstwerke können deine Träume und Werte zum Ausdruck bringen.
- In einer Skulptur oder einem Bild kannst du deine innere Freiheit entdecken oder die Stärke, die dich durch schwierige Zeiten getragen hat.
- Kunst ist ein mächtiges Werkzeug, um sich Dinge vorzustellen.
Genau diese Verbindung macht die Kunst für dich persönlich bedeutungsvoll und hilft dir, deine Geschichte zu leben.
"Ein Bild, das deine Visionen unterstützt, kann dich jeden Tag aufs Neue inspirieren und motivieren."
7. Höre auf deine Intuition beim Kunstkauf
Am Ende des Tages ist es dein Gefühl, das zählt.
Ich erlebe immer wieder, wie Menschen zögern, obwohl ein Bild sie schon längst begeistert hat.
Dabei ist dein Bauchgefühl der beste Berater beim Kunstkauf!
Frage dich:
- "Gibt es ein Gefühl, wenn du ein Bild siehst, das dir sagt 'Ja, genau das ist es!'?
- Was flüstert dir dein Bauchgefühl zu?"
Vertraue deiner Intuition!
Wenn ein Bild dich emotional berührt, einen Funken in dir zündet, dann ist es genau das Richtige – egal, was irgendwelche "Experten" sagen. Das ist der Mut zum Kitsch in seiner schönsten Form: Die Erlaubnis, das zu lieben, was uns glücklich macht. Dein Herz weiß oft schon vor deinem Kopf, was wirklich passt.
"Deine Intuition ist der beste Kunstkritiker!"
Zusammenfassung: Dein persönlicher Weg zu Kunst, die dich glücklich macht
Du siehst: Kunst kaufen muss kein komplizierter Akt sein, bei dem du dich von Regeln oder Meinungen anderer verunsichern lässt. Es ist eine wunderbare Reise zu dir selbst, bei der deine Intuition und deine Gefühle die besten Wegweiser sind.
Gemeinsam haben wir 7 Tipps und Fragen dazu erkundet, die dir dabei helfen, genau die Kunstwerke zu entdecken, die zu dir passen wie dein Lieblingspullover:
Folge deinem ersten Eindruck: Lass dich vom Bauchgefühl leiten, wenn ein Bild dich spontan anspringt.
Höre auf deine innere Stimme: Spüre, welches Gefühl das Kunstwerk in dir auslösen soll – ob Ruhe, Freude oder Inspiration.
Jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte: Finde Botschaften, die deine eigenen Träume und Werte widerspiegeln.
Welche Stimmung soll dein Kunstwerk in den Raum bringen?: Überlege, wie das Bild die Atmosphäre deines Zuhauses beeinflussen soll.
Welche Farben, Formen und Energien ziehen dich magisch an?: Entdecke deinen persönlichen Geschmack jenseits von Trends.
Kann Kunst ein Werkzeug für deine Träume und Ziele sein?: Nutze Bilder als visuelle Anker für deine Visionen.
Vertraue deinem Bauchgefühl: Deine Intuition ist der beste Kunstkritiker, der dir den "Mut zum Kitsch" erlaubt.
Fazit: Dein Zuhause, deine Kunst, dein Mut!
Am Ende geht es darum, dass dein Zuhause ein Spiegelbild deiner Persönlichkeit wird. Mit Kunst, die nicht nur die Wände schmückt, sondern dein Herz berührt und dich jeden Tag daran erinnert, wer du bist und was dir wichtig ist. Hab den Mut, deiner Intuition zu vertrauen und die Kunst zu wählen, die dich wirklich glücklich macht.
Und wenn dein Bauchgefühl noch einen kleinen Schubs braucht...?
Manchmal ist die innere Stimme leise oder man ist sich unsicher, ob man dem ersten Impuls wirklich trauen kann. Genau da komme ich ins Spiel! In der "Kunst liebt Mut Galerie" stehe ich dir persönlich zur Seite, um mit dir zusammen das perfekte Kunstwerk für dich zu finden.
Wenn du magst, helfe ich dir mit meiner individuellen Beratung, deine Vorlieben zu entdecken und dein Bauchgefühl zu stärken:
- Damit du das Kunstwerk findest, das dein Herz gleich mal einen Takt schneller schlagen lässt.
So musst du nicht alle Schritte allein gehen – gemeinsam finden wir das Kunstwerk, das deine Räume und deine Geschichte zum Leben erweckt. Sieh die Beratung als Rückenwind für deine Intuition!
Ich hoffe, diese Tipps helfen dir, die Kunstwerke zu finden, die wirklich zu dir sprechen.
Besuche mich in der Galerie "Kunst liebt Mut" oder hier im Galerieshop und lass uns gemeinsam dein persönliches Kunstabenteuer beginnen.

Susanne Höhne, Galeristin
Hallo, ich bin Susanne Höhne, und ich habe die 'Kunst liebt Mut'-Galerie gegründet, um Menschen mit Kunst zu verbinden, die Mut und Spaß macht. Ich freu mich darauf, dich bei der Auswahl deiner Kunstwerke zu unterstützen.